Sachsen

Stolpersteine für den »III. Weg«

Doritta Korte widersetzt sich mit ihrem Verein »Colorido« der teilweisen Vereinnahmung von Plauen durch die Neonazipartei

Hendrik Lasch

Nazis als Bannerträger

In den 1990er Jahren rechtsradikal sozialisiert - bei den Corona-»Spaziergängen« in Ostdeutschland sind fast alle wieder da

David Begrich

Patienten wichtiger als Spritzen

Impfpflicht im Gesundheitsbereich: Sachsen öffnet eine Hintertür / Bundesweite Debatte um Umsetzung

Hendrik Lasch

Der Epochenbruch als Dorfwettbewerb

Der Strukturwandel in den Kohlerevieren steckt in der Krise. Gerügt werden mangelnde Beteiligung und unzureichende Kommunikation

Hendrik Lasch

Landkreis Bautzen pfeift auf Bundesgesetz

Vize-Landrat kündigt vor Querdenkern an, Impfpflicht für Pflegekräfte nicht durchsetzen zu wollen / Gesundheitsminister der Länder wollen mehrstufiges Verfahren

Hendrik Lasch

Afrikaner rechtswidrig kontrolliert

Verwaltungsgericht Dresden gibt einem Migranten Recht, der juristisch gegen die Bundespolizei vorging

Michael Bartsch, Dresden

Durchbruch nach zehn Jahren

Nach Sachsen bekennt sich jetzt auch der Bund zu einem NSU-Dokumentationszentrum. Das Konzept soll Ende 2022 stehen

Hendrik Lasch

Weltmarkt in der Lausitz

Das Unternehmen Altech siedelt im Industriepark Schwarze Pumpe

Louisa Theresa Braun, Schwarze Pumpe

Ein Verbrechen in jedermanns Nachbarschaft

Eine halbe Million Betroffene, mindestens 20.000 Tote: Eine neue Publikation verdeutlicht den Umfang von NS-Zwangsarbeit insbesondere in Sachsen

Hendrik Lasch
- Anzeige -
- Anzeige -