Sachsen

Ein bisschen Frieden

Die Klausurtagung der Linke-Bundestagsfraktion in Potsdam verläuft offenbar harmonischer als erwartet. Doch Sahra Wagenknecht war auch nicht da. Und die Kontroversen bleiben.

Max Zeising

Der Etat als Wunschkonzert

In Leipzig gibt es erstmals einen Bürgerhaushalt / »Europameister« Stuttgart als Vorbild

Hendrik Lasch

Heiß umstrittener Montag

Die erste Protestveranstaltung der Linken in Leipzig ist begleitet von der Sorge vor Vereinnahmung durch extreme Rechte

Hendrik Lasch

Unrecht hinter Backsteinmauern

Der Gebäudekomplex der ehemaligen städtischen Arbeitsanstalt in Leipzig hat eine lange und brutale Geschichte

Sarah Nägele

Einsam und herzlos entschieden

Sachsens Härtefallkommission soll Fall einer deutsch-vietnamesischen Familie nicht erneut behandeln

Hendrik Lasch

Nicht wieder montags

Robert D. Meyer ist gegen die Neuauflage der Montagsdemonstrationen

Robert D. Meyer

Das Stollberger Aufbauwerk

Wie in einer sächsischen Kleinstadt mit Hilfe von Bund und Land der Stadtumbau gelingt

Hendrik Lasch

Eine Flutschutzmauer mit Hintertür

20 Jahre nach dem extremen Hochwasser 2002 in Sachsen sind Städte wie Grimma besser geschützt, aber nicht perfekt

Hendrik Lasch

Ein kollektiver Lernprozess

Beim Chemnitzer Theoriefestival »Kantine Gramsci« können alle etwas mitnehmen, wie Julian Meinelt und Magdalena Freckmann im Interview berichten

Alex Struwe

Gewaltig was auf die Ohren

»Organ & Bikes« – eine Radtour von Orgel zu Orgel entlang des Elberadwegs zwischen Meißen und Altkötzschenbroda

Heidi Diehl