22.05.2024 Industriepolitik mit Energieumbau Christian Mihatsch über notwendige neue Milliarden für den Klimafonds Christian Mihatsch
14.05.2024 Königs Wusterhausen: Energiewende in den Kleingarten bringen Ein Ehepaar aus Königs Wusterhausen klagt gegen Kündigung wegen Solaranlage Lola Zeller
16.04.2024 Mehr Schutz für das Ampel-Klima Einigung der Regierungsparteien zum Klimaschutzgesetz: Nichtstun künftig erlaubt Jana Frielinghaus
15.04.2024 Sonnenaufgang ohne Subventionen Während die deutsche Solarbranche in der Krise steckt, glaubt ein Start-up in Sachsen an seine Chance Hendrik Lasch
15.04.2024 Chinas Überkapazitäten sind gut fürs Klima Des einen Leid, des anderen Freud: Preiskämpfe bei Solarmodulen und Batterien beschleunigen die globale Energiewende Christian Mihatsch
27.03.2024 Sächsischer Sonnenuntergang Wolfgang Hübner über die Schließung einer Freiberger Solarfirma Wolfgang Hübner
21.03.2024 Steigende Strompreise: Und täglich grüßt das Netzentgelt Zum Dauerthema Energiewende und Strompreise Andreas Fritsche
20.03.2024 Durchblick im Brandenburger Solarglaswerk Betrieb in Tschernitz braucht Hilfe wegen chinesischer Billigkonkurrenz Andreas Fritsche
28.02.2024 Krise der Solarbranche: Zweiter Sonnenuntergang in Freiberg Mit Meyer Burger steht in der sächsischen Stadt nach 2018 erneut ein großer Photovoltaik-Hersteller vor dem Aus Hendrik Lasch
14.02.2024 Wind ist umsonst – Windstrom nicht Brandenburgs Wirtschaftsminister Steinbach warnt alle Gasverbraucher vor steigenden Preisen Matthias Krauß
29.01.2024 Ausbau der Solarenergie: Energiewende mit Hürden Ole Zelt setzt sich für den Klimaschutz ein und will als Mieter eine Solaranlage in Betrieb nehmen. Das ist schwerer als gedacht Martin Reischke
19.12.2023 Brasiliens nicht ganz so grüne Wasserstoffpläne In Brasilien setzen wichtige Vorhaben auf die Nutzung von Strom aus Wasserkraftwerken Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
29.11.2023 »Grüner« Wasserstoff: Klimaneutrales Wundermittel »Grüner« Wasserstoff ist elementar für die Energiewende – aber einige Probleme sind ungelöst Steffen Schmidt
08.11.2023 Stadtwerke München verdienen im Havelland Geld Verspargelung der märkischen Landschaft mit Windrädern soll sich für die Anwohner lohnen Matthias Krauß
14.09.2023 Umland muss künftig für Berlin Energie erzeugen Wirtschaftsminister Steinbach will Menge des Solarstroms bis 2030 auf 18 Gigawatt verdreifachen Matthias Krauß
08.09.2023 Heizungsgesetz: Der lange Weg zum klimafreundlichen Gebäude Auch nach der Verabschiedung im Bundestag wird die Debatte noch jahrelang weitergehen Jörg Staude
23.07.2023 Die S-Kurve bei den Erneuerbaren Laut neuen Studien verzeichnen klimafreundliche Technologien ein exponentielles Wachstum Christian Mihatsch
07.07.2023 Klimapolitik: Hang zum Schönrechnen Auch unter der Ampel beschränkt sich die Energiewende bisher weitgehend auf den Strombereich Jörg Staude
14.06.2023 Solarenergie-Branche: Nicht alles eitel Sonnenschein Der Ausbau der Solarenergie findet derzeit vor allem auf den Dächern statt Jörg Staude