Sowjetunion

Zur Revolution berufen

Zum 130. Geburtstag von Asja Lācis: Die lettische Theatermacherin war eine der wichtigsten Mittlerinnen zwischen fortschrittlichen Künstlern in Deutschland und der Sowjetunion

Erik Zielke

Geteiltes Gedenken

Das geplante Memorial für polnische NS-Opfer zeigt Leerstellen der deutschen Erinnerungspolitik

Jana Frielinghaus

Identitätspolitik machen die anderen

Am Mittwoch startet das Queerfilmfestival in elf Städten. Das Motto in diesem Jahr: »Jede*r hat das Recht auf Liebe«. Thematisiert wird damit unter anderem die queerfeindliche Politik in Russland

Ulrike Wagener

Der Osten im Westen

»Nastjas Tränen«: Ein Roman von Natascha Wodin über eine deutsche Wirklichkeit, die viele nicht kennen

Irmtraud Gutschke

Stadtjubiläum statt Putschgedenken

Der Augustputsch von 1991 hat keinen Platz in Russlands staatlicher Gedenkkultur. Lieber feiert der Kreml opulente Stadtgeburtstage

Birger Schütz

Machtdiplomat

Soll mit Taliban reden: US-Gesandter für Afghanistan Zalmay Khalilzad

Cyrus Salimi-Asl

In Europa entsteht eine neue Mauer

Sergei J. Netschajew über den Großen Vaterländischen Krieg, Russophobie und eine mögliche Welt in Frieden

Karlen Vesper

Anflug der Nachthexen

In der Roten Armee kämpften viele Frauen. Doch ihre Leistungen wurden kaum gewürdigt

Corinna Meisenbach

Freundschaft muss Maxime werden

Eskalationspolitik und Geschichtsvergessenheit sind zwei Seiten derselben Medaille der Politik gegenüber Russland, meint Sevim Dagdelen

Sevim Dagdelen

Im Schatten der Erinnerung

Noch immer verdrängt: Vor 80 Jahren begann der deutsche Überfall auf die Sowjetunion. Sowjetische Kriegsgefangene, die größte Opfergruppe dieses Vernichtungskrieges, sind in der bundesrepublikanischen Erinnerungskultur bis heute kaum präsent - aber nicht ganz vergessen

Jonathan Welker

Die Wehrmacht wacht in Kiew

Heroisierung und fatale Tradition: Ein neuer Deutscher Reichskalender aus dem Bundesarchiv Berlin

Gerhard Oberkofler

Der Anfang einer langen Abwärtsspirale

Afghanistans jüngste Geschichte lässt sich auf den Wendepunkt des kommunistisch inspirierten Putsches vom 27. April 1978 zurückführen

Emran Feroz, Kabul