20.02.2025 Michael Müller: Sein letzter Kampf Michael Müller war Regierender Bürgermeister, ist nun im Bundestag – und kämpft ums politische Überleben Marten Brehmer
20.02.2025 Wahlqual 2025: Hilfe, wen soll ich wählen? Wer den Erfolg der AfD verstehen will, sollte zur Abwechslung mal über die anderen reden: Überlegungen eines Wechselwählers Frank Jöricke
20.02.2025 SPD und Grüne: Ministerien first, Inhalte second »Progressive« Parteien definieren politische Verantwortung als eine in der Regierung Jana Frielinghaus
17.02.2025 Saskia Ludwig: Links vom Laden, rechts von der Mitte CDU-Kandidatin Saskia Ludwig macht Wahlkampf vor einem Supermarkt in Brandenburg/Havel Andreas Fritsche
17.02.2025 Wahlkampf: »Auf den Plakaten müssten Warnhinweise stehen« Geben sich die Parteien Mühe oder nicht? Das nd-Feuilleton blickt auf den aktuellen Wahlkampf nd-Feuilleton
14.02.2025 Drohbriefe der »Sturmfront Schleswig-Holstein« »Wir wissen wo sie wohnen und kennen ihren Partner« – ein Pastor, eine SPD-Politikerin und ein Grünen-Politiker erhalten Drohungen im Namen der AfD Dieter Hanisch
11.02.2025 Scholz im Bundestag: »Wir kommen da durch« Scholz und Merz plädieren bei der letzten Bundestagsdebatte für Mehrheiten in der »Mitte« Sebastian Weiermann
07.02.2025 Vor 80 000 Türen in Neukölln: Ferat Koçak will in den Bundestag Die Neuköllner Linke will an 80 000 Haustüren klopfen und so ein Direktmandat für Ferat Koçak gewinnen Nora Noll
05.02.2025 Die Legende vom AfD-Steigbügelhalter Wolfgang Hübner über die Behauptung, vor allem Mitte-links-Kräfte hätten mit ihrer Politik den Aufstieg der Rechten ermöglicht. Wolfgang Hübner
04.02.2025 Deutlich mehr Straftaten gegen Politiker Grüne und SPD besonders oft angegriffen, danach folgt AfD Matthias Monroy
02.02.2025 Am Ende lacht die AfD Hinter der Brandmauerfrage steckt eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera: Schwarz-blaue Zusammenarbeit oder rechte Dauer-Erpressung Pauline Jäckels
31.01.2025 CDU und Merz und ihr Pakt mit der AfD Knappe Mehrheit für »Fünf-Punkte-Plan« zur »Beendigung der illegalen Migration« durch Zustimmung der AfD Jana Frielinghaus
31.01.2025 Erfolg der Hardliner Die Union will das Asylrecht weiter schleifen – auch mithilfe der AfD. Grüne und SPD haben die Problemdefinition der Rechten übernommen Ulrike Wagener
31.01.2025 Bundestag stimmt gegen »Zustrombegrenzungsgesetz« Abstimmung endet mit 338 Ja- und 350 Nein-Stimmen / Schlagabtausch im Parlament
30.01.2025 Zumindest in Berlin hält die Brandmauer Wegner will Merz-Gesetz im Bundesrat verhindern Marten Brehmer
30.01.2025 Gewalthilfegesetz-Kompromiss: Transrechte sind nicht verhandelbar Anton Benz über die Einigung von CDU/CSU, SPD und Grünen zum gesetzlich verankerten Schutz von Frauen vor Gewalt Anton Benz
30.01.2025 Energie in Berlin: Kommt die Gasag doch noch heim? Linke und SPD erwägen Vergesellschaftung der Gasversorgung über Umwege Christian Lelek
28.01.2025 Hibba Kauser: Merz’ schlimmster Albtraum Biografien wie die von SPD-Frau Hibba Kauser wären nach einer »Migrationswende« nicht mehr möglich. Sebastian Weiermann
28.01.2025 Asylrechtsverschärfung mit AfD-Hilfe Union will Entschließungsanträge und Gesetzentwurf in Bundestag einbringen
27.01.2025 Trotz Eklat: Friedrich Merz taktiert weiter Der CDU-Chef hält an seinen Migrationsanträgen fest. Was drinsteht und was er damit bezweckt Pauline Jäckels