21.12.2019 Effizient und eiskalt Das Amtsenthebungsverfahren gegen Trump erregt weltweit Aufsehen. Weniger Beachtung fand, wie die US-Regierung die Gesellschaft umgebaut hat - zielstrebig, grausam und legal. Johannes Simon
19.12.2019 Klimapolitik der zwei Geschwindigkeiten Steuerdetails des Klimapakets abgesegnet - Kohleausstieg und Windenergieausbau weiter umkämpft Kurt Stenger
18.12.2019 Ein gemachtes Bett für Tesla In Fürstenwalde beriet erstmals die kommunale Steuerungsgruppe über die Ansiedlung Tomas Morgenstern
18.12.2019 Parteien in Selbsttherapie Uwe Kalbe über Wahlkampfabstinenz von Parlamentsangestellten Uwe Kalbe
17.12.2019 Finanzausgleich für Länder und Bürger Vermittlungsausschuss einigt sich bei dicksten Steuerbrocken im Klimapaket der Regierung Kurt Stenger
13.12.2019 Teilsieg für Antifaschisten VVN-BdA muss vorerst keine Steuern nachzahlen - CSU hält aber weiter an Einschätzung fest Sebastian Bähr
11.12.2019 Etikettenschwindel bei Finanzsteuer Bundesfinanzminister präsentiert seinen EU-Kollegen einen Entwurf zur Besteuerung des Aktienhandels Simon Poelchau
10.12.2019 Schlingertour statt Linksschwenk Simon Poelchau über die SPD und die Unternehmenssteuerreform Simon Poelchau
10.12.2019 SPD fehlen die Druckmittel Politiker der Union sehen Gesprächen im Koalitionsausschuss gelassen entgegen Aert van Riel
09.12.2019 ndPlus Trump lässt Steuerquellen versiegen Laut der OECD steigen die Einnahmen ihrer Mitgliedsstaaten erstmals seit der Finanzkrise nicht mehr Hermannus Pfeiffer
07.12.2019 ndPlus Technik am Steuer? Timo Daum über die Zukunft des Autos im Digitalkapitalismus. Kurt Stenger
04.12.2019 Ungleichheit ist kein Betriebsunfall Wer 100 Millionen Euro oder mehr erbt, zahlt im Schnitt nur 0,2 Prozent Steuern Simon Poelchau
04.12.2019 ndPlus Roquefort soll für Google büßen US-Regierung kündigt wegen Digitalsteuer Strafzölle auf französische Konsumwaren an Kurt Stenger
04.12.2019 Der Feind als Freund Kurt Stenger über US-Strafzölle wegen Frankreichs Digitalsteuer Kurt Stenger
28.11.2019 Koalition erhöht erneut Militärausgaben Etat des Verteidigungsministeriums ist zweitgrößter Einzelposten im Bundeshaushalt / Koalition will 2020 wieder schwarze Null erreichen Aert van Riel