Streik

ndPlus

Streik ist ein Bildungsziel

Was passiert mit den Schülern, die gegen die Klimakatastrophe auf die Straße gehen?

Mesut Bayraktar

Freitags sind die Gymnasien leer

Zum globalen Klimastreik sind weltweit Hunderttausende Schüler auf die Straße gegangen. Die meisten haben einen höheren Bildungsgrad.

Philip Blees Johanna Treblin

Hungerstreik für Öcalan

14 kurdische Aktivisten protestieren in Straßburg für Ende der Isolationshaft

Sebastian Bähr

Anhalten, um alles zu verändern

Der spanische Staat ist ein Brennpunkt im Kampf für Frauenrechte, erneut streikten eine halbe Million Menschen.

Ralf Streck, San Sebastian

Frauenstreik im »nd«-Haus

Mitarbeiterinnen dieser Zeitung schließen sich den Protestaktionen für den 8. März an

Sebastian Bähr, Alexander Isele und Fabian Hillebrand

Im Kino des Klassenkampfes

Das Frauenfilmkollektiv labournet.tv widmet dem Streik ein Internetportal.

Vanessa Fischer

Heute bin ich mal weg

Am 8. März wollen Frauen streiken. Das erinnert an den Streik von 1994. Von Simone Schmollack

Simone Schmollack

Von Mackerkultur und Rampensäuen

Gewerkschaften rufen nicht zum Frauenstreik auf. Sie täten aber gut daran, sich den widerstandslustigen Frauen aus den Streikbündnissen anzunähern, meint ver.di-Gewerkschaftssekretärin Yanira Wolf

Yanira Wolf