03.02.2020 Thüringer Linke stimmt für rot-rot-grünen Regierungsvertrag Sozialdemokraten und Grüne hatten Koalitionsvertrag bereits zugestimmt / Ministerpräsidentenwahl am Mittwoch
01.02.2020 Nach langer schwerer Krankheit Rot-Weiß Erfurt kämpfte in der Insolvenz fast zwei Jahre ums Überleben. Nun ist es aus. Max Zeising
29.01.2020 ndPlus Jena hofft auf »Bilbao Effekt« Die Stadt will aus dem alten Optischen Museum eine Erlebniswelt schaffen. Eröffnung Mitte 2023 geplant Andreas Hummel
28.01.2020 Beratung soll soziales Abgleiten verhindern Thüringer Arbeitsagenturen hätten gerne Daten von Schulabgängern Sebastian Haak
27.01.2020 Auch Grüne stimmen für Koalitionsvertrag Zwei von drei rot-rot-grünen Bündnispartner haben in Thüringen nun auch den Weg formalen Weg dafür freigemacht, die Koalition fortzusetzen Sebastian Haak
25.01.2020 Erster Schritt ins Dritte Reich Vor 90 Jahren trat die NSDAP in die Thüringer Landesregierung ein. Manfred Weißbecker
25.01.2020 ndPlus Suhl auf der Suche Die Identität der einstigen Bezirksstadt scheint vorerst ins Museum verbannt. Max Zeising
23.01.2020 Grün geärgert Ökopartei konnte sich bei Verhandlungen zu Ministerien in Thüringen nicht durchsetzen Sebastian Haak, Erfurt
22.01.2020 LINKE, SPD und Grüne in Thüringen einigen sich auf Ressortverteilung Nach zähen Verhandlungen steht Minderheitsregierung endgültig
21.01.2020 Mohring für Verschiebung der Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen Wahl ist derzeit für den 5. oder 6. Februar geplant / CDU will zuvor »Rechtssicherheit« schaffen
18.01.2020 Thüringer Machtfragen Linkspartei, SPD und Grüne streiten über Ministerposten. Sebastian Haak , Erfurt
17.01.2020 Fast fertig Rot-Rot-Grün in Erfurt einigt sich auf Koalitionsvertrag. Verteilung der Ministerien soll folgen Sebastian Haak, Erfurt
17.01.2020 Kein Gewinn für die Demokratie Aert van Riel über die schwierige Regierungsbildung in Thüringen Aert van Riel
16.01.2020 ndPlus Wissenschaftler befürchten weitere rechte Anschläge Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena kritisiert systematisches Versagen der Sicherheitsbehörden
15.01.2020 ndPlus Mit dem Router ins Internet Softwareentwickler kämpft in Baden-Württemberg gegen Vorwürfe, die zur Kündigung führten Peter Nowak
15.01.2020 Ministerium der Schande Lotte Laloire erklärt Thüringer LINKEN, warum das Gerede von »Heimat« ihnen strategisch schadet Lotte Laloire