Thüringen

Game over

Thüringens neuer Ministerpräsident Thomas Kemmerich will sein Amt wieder abgeben. Irgendwie

Sebastian Haak

Neustart mit Makel

Bundesspitzen von FDP und CDU beraten am Freitag über Folgen der Thüringer Ministerpräsidentenwahl

Markus Drescher

»Ein Pakt mit der faschistischen AfD«

Bundesweites Entsetzen nach Wahl von Thomas Kemmerich zum thüringischen Ministerpräsidenten / Demonstrationen in mehreren Städten angekündigt

Sebastian Bähr

Eine Machtergreifung

Der 5. Februar 2020, die Wahl eines Regierungschefs mit den Stimmen der AfD, ist ein Datum der Schande.

Wolfgang Hübner
ndPlus

Tiefpunkt in Thüringen

Der FDP-Politiker Thomas Kemmerich lässt sich mit den Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten wählen

Sebastian Haak, Erfurt

Mathematik schlägt Politik

Rot-Rot-Grün in Thüringen, Teil zwei: Mehrheitsverhältnisse münden in ein Abenteuer

Uwe Kalbe

Das Problem des Dreiecks

Stephan Fischer über die politische Geometrie zwischen Paris und Warschau

Stephan Fischer

FDP stürzt Ramelow mit Hilfe der AfD

FDP-Kandidat Thomas Kemmerich mit Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten gewählt / Demonstranten vor Landtag in Erfurt und in Berlin

»Dammbruch« und ein »Hauch von Weimar«

Riexinger: »Tabubruch« / Kühnert: »Masken sind gefallen« / Göring-Eckardt: »Kein Unfall« / Kubicki: »Großer Erfolg« / Früherer FDP-Bundesinnenminister Baum: »Das Böse ist wieder da«

Unionsspitze fordert Neuwahlen in Erfurt

Kramp-Karrenbauer: »Keine stabile Grundlage für den jetzt gewählten Ministerpräsidenten« / Söder: »Das beste und ehrlichste wären klare Neuwahlen«

- Anzeige -
- Anzeige -