24.10.2019 EU-Parlament befürwortet UN-geführte Schutzzone Abgeordnete stützen Vorschlag von Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer / Pläne aus Ankara stoßen auf Ablehung
23.10.2019 ndPlus Pragmatische Ordnungsmacht Im Syrien-Konflikt verhandelt Russland mit allen Konfliktparteien und stärkt dadurch die eigene Position Felix Jaitner
23.10.2019 Weltpolitik per Interview Die CDU-Chefin und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer schlägt eine »international kontrollierte Sicherheitszone« für Nordsyrien vor René Heilig
23.10.2019 Nordsyrien-Vorschlag zum Kopfschütteln Heiko Maas sieht sich von Kramp-Karrenbauers Initiative überfahren, Linkspartei findet sie daneben Uwe Kalbe
21.10.2019 Demo gegen Krieg in Rojava »erstaunt« Der Protest gegen die türkische Aggression in Nordsyrien verlief anders, als die Kölner Polizei erwartet hatte Sebastian Weiermann, Köln und Lotte Laloire
19.10.2019 Die Decke der Zivilisation ist dünn Türkisches Salut und bulgarische Affenlaute: Fußball lässt einen immer noch gruseln. Christoph Ruf
19.10.2019 Protest ohne Alternative Die Rede vom »importierten Konflikt« schließt die kurdische Bevölkerung von der politischen Teilhabe in Deutschland aus. Dastan Jasim
19.10.2019 Krieg im Zickzack Die Feuerpause in Nordsyrien ist ein Geschenk an die Türkei. Max Zirngast
19.10.2019 Nass, kalt, entspannt Entgegen der Prophezeiungen der Kölner Polizei verlief eine Demonstration gegen den Krieg in Rojava ohne Probleme Sebastian Weiermann
18.10.2019 Mit Gottes Hilfe in den Krieg Nationalistische Deutschtürken unterstützen die völkerrechtswidrige Invasion in Rojava Sebastian Weiermann
18.10.2019 USA und Türkei beschließen »Waffenruhe« für Nordsyrien Kurdische Volksverteidigungseinheit YPG stimmt Waffenstillstand zu / 91 Prozent der Deutschen sprechen sich in Umfrage gegen Waffenlieferungen an Türkei aus
18.10.2019 Kölns Polizei und die Angst vor den Kurden Behörden prüfen ein Verbot der morgigen Rojava-Solidaritätsdemonstration Sebastian Weiermann
17.10.2019 Brexit und andere Baustellen Beim Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs werden hart geführte Debatten erwartet Peter Eßer, Brüssel
17.10.2019 Provokationen unerwünscht Kurdische und türkische Organisationen in Berlin rufen zur Besonnenheit auf Marie Frank
17.10.2019 ndPlus Kandinsky als Türöffner in Riad Freundschaftsbesuche oder: Weshalb Moskau Ankaras Aggression gegen Syrien akzeptieren kann René Heilig