20.02.2023 Feministisch, nicht pazifistisch Das Auswärtige Amt dämpft die Erwartungen an das Konzept der feministischen Außenpolitik Aert van Riel
20.02.2023 Russland sorgt für Flaute im Hamburger Hafen Der Hamburger Hafen verliert auch auf Grund des Krieges in der Ukraine beim Containerverkehr Hermannus Pfeiffer
20.02.2023 Wie Biden der Ukraine wirklich helfen kann Immer weitere Waffenlieferungen ohne klar formuliertes strategisches Ziel sind von zweifelhaftem Nutzen Julian Hitschler
20.02.2023 Überraschungsgast aus Washington US-Präsident Joe Biden bekennt: Kiew hat »einen Teil meines Herzens erobert« René Heilig
20.02.2023 Peking zu Besuch in Russland Chinas führender Außenpolitiker Wang Yi will mit einem Besuch in Moskau ein Zeichen setzen Fabian Kretschmer, Peking
19.02.2023 Integration ist ein Marathonlauf Brandenburgs Städte lernten mit der Ankunft der Syrer für die Aufnahme der Ukrainer Andreas Fritsche
19.02.2023 Angst um die Idylle 400 Asylbewerber sollen in Bad Sachsa untergebracht werden. Der Kommune im Harz sind das zu viele Reimar Paul
19.02.2023 Tête-à-Tête zwischen Krieg und Frieden China kündigt Initiative zur Beilegung des Ukraine-Krieges an, bleibt aber offiziell vage René Heilig
19.02.2023 100 Milliarden für den Klimaschutz statt für Aufrüstung? Aktionsbündnis gegen die Sicherheitskonferenz bringt 5000 Menschen auf die Straße Gisela Dürselen, München
19.02.2023 Entgrenztes Denken auf der Münchner Sicherheitskonferenz Wolfgang Hübner über die Münchner Sicherheitskonferenz Wolfgang Hübner
19.02.2023 Offene rechte Flanke bei Friedensprotesten »München steht auf« duldet AfD-Anhänger bei Protest Rudolf Stumberger
17.02.2023 Linke-Führung: Indirekte Distanzierung von Wagenknechts Manifest Keine Abgrenzung gegen rechts: Parteispitze distanziert sich indirekt von Manifest und Demo-Aufruf Wagenknechts und Schwarzers Wolfgang Hübner
17.02.2023 Wagenknecht und Schwarzer: Mit Rechten marschiert man nicht Lafontaine und Wagenknecht mobilisieren die Querfront mit der AfD. Ihr Aufruf hat mit ehrlichem Pazifismus nichts mehr zu tun Simon Poelchau
17.02.2023 Deutsche Russlandpolitik: Ende der Doppelstrategie Deutschland und die USA sind seit Beginn des Ukraine-Kriegs in der Osteuropapolitik enger zusammengerückt Aert van Riel
17.02.2023 »Manifest für Frieden«: Pluralität als Stärke Christian Klemm sieht eine Chance für die Friedensbewegung Christian Klemm
17.02.2023 Manager der Welt Die USA sind kein Staat wie jeder andere – die Theoretiker Leo Panitch und Sam Gindin beschreiben, was den globalen Hegemon ausmacht Julian Hitschler
17.02.2023 Linke unterstützt Wagenknecht nicht Keine Abgrenzung gegen rechts: Parteispitze distanziert sich indirekt von Manifest und Demo-Aufruf Wagenknechts und Schwarzers Wolfgang Hübner
17.02.2023 Ukrainischer Biathlet: Rückkehr russischer Sportler wäre Fehler Von Olympia in den Krieg und zur WM. Der ukrainische Biathlet Dmytro Pidrutschnyj wird zum Botschafter seines Landes Interview: Oliver Kern
17.02.2023 Ukrainekrieg: Wer antwortet Jürgen Habermas? Verhandeln verboten: Es zählt nur die bessere Beschimpfung Christof Meueler
16.02.2023 »Manifest für Frieden«: Die Linke tief zerrissen Reaktionen aus der Linken auf das »Manifest für Frieden« von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer offenbaren tiefe Zerrissenheit der Partei Jana Frielinghaus