Umweltschutz

Gegen den Flächenfraß

Der Umwelt-Schmähpreis geht in diesem Jahr an die ostfriesische Stadt Emden

Haidy Damm

Baumschulen für den Frieden

In Kongo wird mit Techniken der Aufforstung und Setzlingen den Konflikten um Ressourcen begegnet

Katja Neuendorf, SODI

Lebenselixier in Gefahr?

Berlins Gewässer leiden unter Klimaerwärmung, Verunreinigungen und Versiegelung. Der BUND fordert ambitioniertere Schutzmaßnahmen

Louisa Theresa Braun

Fakten statt Symbolpolitik

Klimakrise und Demografie müssen sich in der Berliner Wohnungsbaustrategie niederschlagen, fordern Umweltverbände und Architekten

Nicolas Šustr

Revival für den Naturschutz

Organisationen wie der WWF sind mit Zusagen der Staaten zu Naturerhalt, Renaturierungen und nachhaltiger Landwirtschaft zufrieden

Sandra Kirchner, Glasgow

Entpolitisiert nicht das Klima!

Lasse Thiele über die notwendige Radikalisierung der Klimabewegung und die Abkehr von Umfragemehrheiten

Lasse Thiele

Der holprige Weg zu »Green Britannia«

Gipfelgastgeber Boris Johnson sieht sein Land als Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Kritiker aus Wissenschaft und Umweltschutz bezweifeln dies

Peter Stäuber, London

Schluss mit »Wildnis«

Zum Schutz der Biodiversität braucht es indigene Völker und traditionelle Naturnutzung

Norbert Suchanek

Friede den Höfen

Haidy Damm über die neuen Koalitionspartner in der Landwirtschaft

Haidy Damm

Über Rügens Kreidefelsen schweben

Mit seiner malerischen weißen Küste zählt der Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen zu Deutschlands wertvollsten Naturlandschaften. Den Königsstuhl soll künftig eine Schwebebrücke schützen

Carsten Heinke

Salut für ein Skandalschiff

Sanierte »Gorch Fock« wieder im Heimathafen Kiel. Naturschützer protestieren gegen Einbau von Tropenholz

Hagen Jung