28.11.2019 ndPlus Der Westen fühlt sich einsam Mit »Schutzzone« hat Nora Bossong einen politisch pessimistischen Roman geschrieben Enno Stahl
20.11.2019 Mitten ins Herz Philip Malzahn über den Todesstoß für einen palästinensischen Staat Philip Malzahn
20.11.2019 ndPlus Besonderer Schutz nicht für alle Schützlinge Gewalt und Konflikte bedrohen trotz internationaler Konvention das Leben jedes vierten Kindes weltweit Marc Engelhardt, Genf
20.11.2019 Verloren, verraten, vergessen 30 Jahre nach der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention scheitert die Wertegemeinschaft der EU an den Flüchtlingskindern, konstatiert Heiko Kauffmann Heiko Kauffmann
20.11.2019 ndPlus UN-Lager in Libyen überfüllt Deutschland hat 288 zurückgeschickte Migranten in Niger aufgenommen
20.11.2019 ndPlus Schwache Rechte für Schwächste Nach 30 Jahren UN-Kinderrechtskonvention gibt es mahnende Worten statt Euphorie
01.11.2019 ndPlus Kein Klima zum Reden Kritiker stellen jährlichen UN-Gipfel nach chilenischer Absage in Frage
30.10.2019 UNO sucht Austragungsort für Weltklimakonferenz Chiles Präsident hatte die Konferenz aufgrund der anhaltenden Proteste in seinem Land abgesagt
24.10.2019 ndPlus Kurden droht Zermalmung Nach Einigung zwischen Putin und Erdogan heben USA Sanktionen gegen die Türkei auf Uwe Kalbe
23.10.2019 »Zahlreiche Kinderrechte verletzt« Bericht an die UN kritisiert hohe Armut von Heranwachsenden in Deutschland Alina Leimbach
11.10.2019 ndPlus Türkei besetzt Syriens Norden Kriegstreiber Erdogan beharrt auf Offensive in kurdischen Gebieten um jeden Preis
27.09.2019 Ein todbringender Kurs Drastische Worte: Hubert Weiger hält den UNO-Klimagipfel in New York für eine »Show-Veranstaltung« Hubert Weiger
27.09.2019 Weitab vom richtigen Kurs Martin Ling über den Nachhaltigkeitsgipfel der UNO in New York Martin Ling
25.09.2019 Der Lohn fürs Einknicken ist Hohn US-Außenminister Pompeo dankte London, Paris und Berlin für die Erklärung gegen Iran René Heilig
25.09.2019 ndPlus »Warum wird immer noch Kohle verfeuert?« Die 15-jährige Hamburgerin Raina Ivanova hat mit 15 Kindern und Jugendlichen eine Beschwerde beim UN-Kinderrechtsausschuss eingereicht Philipp Hedemann