09.01.2020 Kein Instrument der Friedenspolitik Sanktionen sind ein kriegerischer Akt. Sie sind Krieg mit wirtschaftlichen Mitteln Helmut Lohrer
03.01.2020 Pattsituation im Streit um Hilfskonvois Russland und China blockieren deutschen Vorschlag zur Hilfsgüterlieferung in syrische Rebellenhochburg Idlib Karin Leukefeld, Damaskus
30.12.2019 ndPlus Ankara will Idlib nicht aufgeben Türkische Militärposten sollen letzter Rebellenhochburg erhalten bleiben
30.12.2019 »Umfassenderes Mandat« für Sahel-Region Kramp-Karrenbauer setzt auf militärische Lösung im Kampf gegen afrikanische Islamisten René Heilig
27.12.2019 235.000 Menschen aus Idlib geflohen Angriffe durch syrische Regierungstruppen / UNO erklärt Gebiet um die Stadt Maaret al-Numan »fast leer«
18.12.2019 ndPlus Konvention der traurigen Superlative UN-Vertrag zur Beseitigung jeder Diskriminierung gegen Frauen ist bis heute auch in Deutschland nicht umgesetzt Lotte Laloire
17.12.2019 ndPlus UN0 übt schwere Kritik an Chiles Carabineros Bericht belegt Menschenrechtsverletzungen der Polizei Jürgen Vogt, Buenos Aires
16.12.2019 ndPlus »Ich habe zum Glück ein dickes Fell« Die junge Klimaaktivistin Alexandria Villaseñor demonstriert jeden Freitag vor dem UN-Hauptquartier in New York Philipp Hedemann
16.12.2019 Das Elend der Klimadiplomatie Kurt Stenger über die Perspektiven der UN-Konferenzen Kurt Stenger
14.12.2019 ndPlus Abkoppelung des UN-Gipfels von der Wirklichkeit Noch nie war der Ruf nach Klimaschutz so laut - in Madrid geht es um Regeln. Christian Mihatsch
13.12.2019 Als hätten wir noch alle Zeit der Welt Mit den UN-Klimaverhandlungen kann es so nicht weitergehen, findet Elena Balthesen von »Fridays for Future« Elena Balthesen
10.12.2019 Das Mandat mit Leben füllen Alexander Isele hat eine Aufgabe für die Bundesregierung anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte Alexander Isele
07.12.2019 ndPlus Ein Gipfel, zwei Gegengipfel In Madrid tagt die UNO zu Klimafragen, in Chile denkt man das Thema weiter. Von Juliane Hartnack
04.12.2019 ndPlus Mehr Hitze, mehr Kohlendioxid Neue Zahlen zum Klimawandel drängen UN-Konferenzteilnehmer zum Handeln
03.12.2019 ndPlus Der Westen ist nach wie vor außen vor Linksparteipolitiker Alexander Neu über die Absichten der Türkei, eine »Schutzzone« im Norden Syriens einzurichten Karin Leukefeld
03.12.2019 ndPlus Grüner Anstrich für Madrid UN-Generalsekretär warnt bei der Eröffnung der 25. UN-Klimakonferenz in Spaniens Hauptstadt vor Klimafolgen Ralf Streck, San Sebastián
03.12.2019 ndPlus Schwarze Opfer anerkennen Eine Woche für Rechte von Menschen afrikanischer Abstammung in Deutschland Linda Peikert
03.12.2019 ndPlus Behindertenbeauftragter verteilt Seitenhiebe UN-Konvention schreibt klare Rechte fest, doch Rechtsruck, Sparzwang und Jens Spahn gefährden diese Kirsten Achtelik
02.12.2019 ndPlus Ein Gipfel ohne den Globalen Süden Der kurzfristige Umzug der UN-Klimakonferenz nach Madrid verstärkt die Dominanz der Industrieländer Susanne Schwarz