USA

ndPlus

Schweden bestätigt US-Praktiken

Stockholm/Berlin (AFP/ND). Nach Berichten aus Deutschland, Dänemark und Norwegen über eine umfangreiche Überwachung von Bürgern in der Nähe von US-Botschaftsgebäuden hat die schwedische Regierung eine solche Praxis für die Vertretung der USA in Stockholm bestätigt. »In Gesprächen zwischen der US-Botschaft und den Sicherheitsbehörden wurde eingeräumt, dass die Botschaft Überwachungsmaßnahmen wie in Norwegen ergriffen hat«, sagte die schwedische Justizministerin Beatrice Ask am Samstag. Die Aktivitäten gebe es schon seit dem Jahr 2000, allerdings ohne Wissens Schwedens. »Wir verstehen, dass gefährdete Länder Maßnahmen ergreifen, um Angriffe zu verhindern, diese Maßnahmen müssen aber mit dem schwedischen Gesetz in Einklang stehen», sagte Ask. Die US-Botschaft war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.

Die Wut trifft jetzt Obama

Bei den heutigen Kongresswahlen in den USA wird auch über den Präsidenten abgestimmt / ND-Gespräch mit dem renommierten Marxisten Richard D. Wolff

Vernünftig

Jon Stewart / Der US-Satiriker organisiert eine Demo der Vernunft

Oliver Händler

Dunkles Geheimnis

»Bitter im Mund« – Monique Truong spürt literarisch ihrer Herkunft nach

Michael Sollorz
ndPlus

Der trügerische Traum vom Aufstieg

Eine Tagung der Böll-Stiftung beschäftigte sich mit dem »American Dream« und sozialer Mobilität in Deutschland

Fabian Lambeck