USA

Das Töten der Anderen

Die USA erleben derzeit einen Anstieg des Phänomens der Massenerschießung um fast 100 Prozent. Es ist eine Gewalttat, die nahezu ausschließlich von Männern begangen wird. Was ist da los? Teil III der Reihe »Waffenland USA«

Tanja Röckemann

Das Märchen vom kleinen Staat

Herrscht in den USA Staatskapitalismus? Die Frage scheint geradezu verrückt ­angesichts des Marktliberalismus, für den das Land geradezu sinnbildlich steht. Teil II der ­Reihe »Waffenland USA«

Dorothea Schmidt

Keine einfache Entscheidung

Die Europäische Zentralbank könnte diesen Donnerstag eine Anhebung der Leitzinsen beschließen

Simon Poelchau

Sinnlose Flammen

Weltweit wird massiv Gas ohne wirtschaftlichen Nutzen abgefackelt und die Umwelt erheblich verschmutzt

Christoph Müller

Washingtons Taiwan-Theater

Der Westen missbraucht die Insel für seine geopolitischen Interessen in Asien, meint Wolfram Adolphi.

Wolfram Adolphi

Eine schwere Last

Trotz Rekordeinnahmen des irakischen Staats liegen weiterhin Teile des Landes in Trümmern. Immer mehr Gruppen fordern Neuwahlen

Oliver Eberhardt

Peking am Pranger

Ramon Schack über den UN-Menschenrechtsbericht

Ramon Schack

Politik fürs Lokale

Indigene Politikerin Mary Peltola vertritt Alaska in Washington

Anjana Shrivastava

Souverän

Der Präsident der Salomonen bietet den Großmächten die Stirn

Ramon Schack

Ankara und Damaskus im Gespräch

Die Nachbarländer scheinen auf eine Verständigung zuzusteuern. Zukunft der syrischen Kurden ungewiss

Karin Leukefeld, Damaskus

Destination New York City

In den USA werden Flüchtlinge von Texas an die Ostküste geschickt, aus politischem Kalkül

Anjana Shrivastava