06.12.2024 »Der Abbruch der Beziehungen zu den Taliban wäre das Minimum« Ein Gespräch mit Sur Esrafil über die Geschichte der Frauenrechte und gesellschaftliche Spaltungen in Afghanistan - und ihre Wünsche an den Feminismus Interview: Tanja Röckemann
06.12.2024 Unterklassen ohne Kämpfe Der Soziologe Loïc Wacquant sprach in den Adorno-Lectures in Frankfurt über den strafenden Staat und seine Feldforschung unter Staatsanwälten Raul Zelik
06.12.2024 Mit Gott, Vaterland, Freiheit – und Sozialkahlschlag Die internationale Rechte trifft sich auf Einladung von Javier Milei in Argentinien Ute Löhning, Buenos Aires
04.12.2024 Die neue Fifa-Fußballdirektorin steht zu Hause in der Kritik Die Fifa beruft Jill Ellis nach Zürich in die Geschäftsführung. In den USA steht die Ex-Nationaltrainerin in der Kritik Jirka Grahl
03.12.2024 »Reinas«: Die letzten Erinnerungen an Lima Klaudia Reynicke zeigt in ihrem Drama »Reinas« eine peruanische Familie kurz vor der Emigration in die USA Gabriele Summen
03.12.2024 Illegales Sanktionsregime Die Linke im Bundestag demonstriert Solidarität mit Kuba und fordert ein Ende der US-Blockade Peter Steiniger
02.12.2024 Plastikvermüllung: Einigung in Busan gescheitert Konferenz in Südkorea stimmt für neue Verhandlungen zu umfassendem Plastikabkommen Christian Mihatsch
29.11.2024 Demokratie statt Marktlogik Wirtschaftspolitik gegen rechts: Über liberale und sozialistische Konzepte und mögliche Bündnisse Ralf Hoffrogge
28.11.2024 »Ein Wendepunkt bei der Abschaffung der Demokratie« Der Soziologe Edgardo Lander über die Krise in Venezuela und die autoritäre Transformation seines Landes Interview: Ulrich Brand und Kristina Dietz
28.11.2024 Martin Richenhagen: Der Traktorkönig übernimmt die Zügel Martin Richenhagen, einst Chef des US-Agrarkonzerns AGCO, ist der neue Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung Jirka Grahl
28.11.2024 »Vaiana«: Immer noch keine Prinzessin Die Fortsetzung des Disney-Animationsfilms »Vaiana 2« erzählt wieder von Abenteuern mit starken weiblichen Charakteren Florian Schmid
28.11.2024 Keine Lust auf Selbstkritik Ehemalige Minister Heiko Maas und Gerd Müller sagen vor dem Afghanistan-Untersuchungsausschuss aus Cyrus Salimi-Asl
27.11.2024 Todbringende Spuren Fritz Schumann erkundete Japan und entdeckte das Erbe von todbringendem deutschem Know-how Christine Heyer
26.11.2024 Kosovo: In der Schwebe Das Kosovo kommt nicht voran. Auch wegen nationalistischer Regierungen in Pristina und Belgrad David X. Noack, Pristina
26.11.2024 Trump macht Protektionismus mit Köpfen Der künftige US-Präsident will Importzölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China erhöhen
25.11.2024 Pistorius: Für ein kriegstüchtiges Europa Pistorius empfängt Amtskollegen aus vier europäischen Nato-Ländern Jana Frielinghaus
25.11.2024 Belutschistan: »Wir wollten nie Sklaven bleiben« Shar Hassan, Präsident der Baloch National Movement in Deutschland, spricht über die Situation im pakistanischen Teil Belutschistans Interview: Balduin Bux
25.11.2024 »Nur ein neues Dach wird nicht reichen« Kuba sucht nach Lösungen, um die immer gravierender werdende Wirtschaftskrise zu überwinden Andreas Knobloch, Havanna
25.11.2024 Von Hegemonie und Krieg Die Themen Blockbildung und Imperialismus zogen sich durch die Konferenz. Ein Panel nahm die Rollen von China, Russland und der EU ins Visier Tanja Röckemann
24.11.2024 Ukraine-Krieg: Entspannung und Eskalation nah beieinander Eine mögliche Entspannung und eine weitere Eskalation des Krieges in der Ukraine liegen nah beieinander Felix Jaitner