Wahlen 2016

Mazedonien vor Neuwahlen: Termin unklar

Abgeordnete stimmen für Auflösung des Parlaments / Konservative Regierung und linke Opposition streiten über Wahldatum, Reformen für Pressefreiheit und Aktualisierung der Wählerlisten

ndPlus

Umfragen: AfD im Bund auf Rang drei

Polibarometer: AfD mit 11 Prozent vor Grünen / Deutschlandtrend: Rechtspartei bei 10 Prozent / Union bei 37 Prozent, SPD bei 25 Prozent / Linkspartei steht bei acht Prozent

ndPlus

AfD nun auch im Südwesten zweistellig

Umfrage: Rechtspartei in Baden-Württemberg nur noch fünf Prozentpunkte hinter der SPD / Keine Mehrheit für Grün-Rot / Linkspartei nur bei drei Prozent

ndPlus

Rechte AfD profitiert - und stagniert

Forsa: Partei ist Sammelbecken für das Zehntel, das offen für fremdenfeindliches und rechtsradikales Gedankengut ist / Güllner: Petry-Truppe hat Potenzial ausgeschöpft

ndPlus

Proteste gegen AfD in Mainz

Pfiffe, Blockaden, Sprechchöre gegen Rechtspartei / AfD startet in Rheinland-Pfalz in den Wahlkampf - und sieht »einmalige Hetzkampagne« gegen sich

SPD: Merkel ist an Aufstieg der AfD Schuld

Oppermann: Kanzlerin überlässt Rechten das Konservative und macht »Millionen politisch heimatlos« / CDU verbittet sich Ratschläge von den Sozialdemokraten

Forsa-Chef: AfD-Aufstieg nur »optischer Zuwachs«

Güllner: Niedrige Wahlbeteiligung ist das eigentliche Problem / Viele Wähler der Rechtspartei sind »keine normalen Menschen«, sondern »wirklich Anti-Demokraten« und »brauner Bodensatz«

ndPlus

Was kann Podemos - und was nicht?

Gespaltene Linke, Berliner Katerstimmung, spanischer Wandel, europäischer Aufbruch: Kleiner Überblick über linke Analysen nach der Wahl vom 20. Dezember

Tom Strohschneider
ndPlus

Die fabelhafte Welt des Sigmar Gabriel

Der SPD-Chef hält eine Parteitagsrede, die die linke Seele der Sozialdemokratie streicheln und die eigene Politik vergessen machen soll

Tom Strohschneider

Forsa sieht rechte AfD im Osten bei 16 Prozent

Institut relativiert Umfrageplus aber ein wenig: Nichtwähler-Anteil mitgerechnet wächst Petry-Truppe bundesweit »nur« auf fünf Prozent / Gabriel nennt AfD »rechtsradikale Partei« / Kaum Bewegung bei anderen Parteien