»Bürgermeister Anna« (DEFA 1950, s/w, 88 min)
Ein Film nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Friedrich Wolf
Regie: Hans Müller; Drehbuch: Richard Nicolas; Kamera: Robert
Baberske; Darsteller: Eva Rimkus, Reinhard Kolldehoff, Arno Paulsen,
Lutz Moik, Steffie Spira, Edith Hancke, Katja Görna, Walter Gross, Willi
Rose, Gustav Püttjer, Erich Dunskus, Micaëla Kreißler, Arthur Wiesner,
Charlotte Ritter
Erstmalig wird nach dem Zweiten Weltkrieg eine junge Frau zur Bürgermeisterin eines kleinen Ortes. Anna Drews macht ihre Arbeit gut,
muss sich aber gegen einige reaktionäre Dorfbewohner behaupten –
besonders gegen ihren Vorgänger, den Großbauern Lehmkuhl. Auch ihr früherer Freund Jupp, der sie heiraten wollte, erweist sich als Gegner statt als Unterstützer, denn er kann nicht akzeptieren, dass eine Frau ein solches Amt ausübt. Lehmkuhl intrigiert immer offensiver gegen Anna, die einen noch ungenehmigten Schulbau durchsetzen will; als er damit scheitert, setzt er die Schule kurzerhand in Brand.
Friedrichs Wolfs Komödie beschreibt mit der Emanzipation von Anna den Aufbau der neuen Gesellschaft im Osten Deutschlands.
Gesprächspartner: Philip Zengel (DEFA-Stiftung)
Einführung und Moderation: Paul Werner Wagner
Eintritt: 10 €, ermäßigt: 8 €
Eine Filmreihe von nd.DerTag/nd.DieWoche, Kino Toni und Berliner Film- und Fernsehverband mit freundlicher Unterstützung von Kulturforum der Rosa-Luxemburg-Stiftung und DEFA-Stiftung, in Kooperation mit Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv