Wittenbergerinnen im Krieg
Das Haus der Alltagsgeschichte in Wittenberg wirkte und wirkt gegen das Vergessen. Die gebürtige Wittenbergerin Dr. Antje Panzner, geborene Himer, liest aus Briefen und Texten ihrer Großmutter und ihrer Mutter, die anschaulich darüber Auskunft geben, wie sie den Krieg in ihrer Heimatstadt Wittenberg ohne Ehemann und Vater bewältigen mussten. Ob Aufenthalt im Luftschutzbunker, der Wunsch nach dem ‚Führerpaket‘ oder die Sehnsucht einer jungen Frau und Mutter, die ihren Mann von der Front zum Heimaturlaub herbeiwünscht – jeweils kurze Eindrücke geben ein Zeitbild aus weiblicher Sicht jener schweren Zeit wieder.
Eintritt frei.