»Graben: Erhard Scherner - Erinnerungen« (D 2022, fa, 79')
Das nd.FILMCLUB Spezial
Buch, Montage und Regie: Sven Boeck, Kamera: Volkmar Kochan, Sven Boeck, Musik: Hans Schanderl, Sprecherin: Claudia Mehnert
Erhard Scherner ist Germanist und Lyriker. Als »Berufsrevolutionär« arbeitete er im Kulturbereich der DDR. Er opferte sein Leben einem Traum und war ungewollt daran beteiligt, diesen Traum zu zerstören. Er gräbt für uns in seinen Erinnerungen. Er ist 1929 in Berlin geboren, aufgewachsen und indoktriniert im NS-Deutschland. Nach 1945 wird er als Arbeiterkind gefördert, studiert in Leipzig bei Hans Mayer. Nach einem zweijährigen Aufenthalt in China schenken ihm die Genossen noch mehr Vertrauen, er darf im ZK der SED bei dem für Kultur zuständigen Alfred Kurella arbeiten. Die Arbeit im Apparat beschädigt auch seine Kunst.
Der Regisseur Sven Boeck war bereit 2022 im Kino Toni zu Gast mit »Gertrud Kolmar - Wege durch Berlin« , dem 1. Teil seiner Dokumentarfilmtrilogie HERZBERGMASCHINE. Der sensible Regisseur und Autor präsentiert seinen neuen Film in Anwesenheit des 94-jährigen Protagonisten Erhard Scherner.
Einführung und Moderation: Paul Werner Wagner
Eintritt: 10,- EUR ermäßigt: 8,- EUR
Eine Veranstaltung der Friedrich-Wolf-Gesellschaft in Kooperation mit Kino Toni, nd.DerTag/nd.DieWoche und Berliner Film- und Fernsehverband.