Zäher Beginn der Syrien-Gespräche
UN-Menschenrechtskommissar appelliert an UN-Vermittler
Genf. Die Genfer Friedensgespräche für Syrien dürfen laut UNO keinesfalls einer Amnestie für Kriegsverbrecher den Weg bereiten. UN-Menschenrechtskommissar Said Ra'ad al-Hussein sagte am Montag in Genf, wenn ganze Städte ausgehungert würden, handele es sich »nicht einfach um ein Kriegsverbrechen, sondern um ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit«. Wegen Kriegsverbrechen verdächtigte Menschen dürften nicht in den Genuss einer Amnestie kommen, sagte der Jordanier. Er hoffe, dass die Vermittler in den Verhandlungen gegenüber den Konfliktparteien darauf bestünden.
UN-Vermittler Staffan de Mistura wollte sich am Montag erstmals offiziell mit der Delegation der syrischen Regierung treffen. Nach der Erklärung des UN-Kommissars hieß es jedoch, die Begegnung sei um einen Tag verschoben. Stattdessen traf sich de Mistura am Nachmittag mit Vertretern des aus bewaffneten und zivilen Regierungsgegnern zusammengesetzten Verhandlungskomitees. AFP/nd Seite 7
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.