Katholische Kirche zahlte an Missbrauchsopfer

  • Lesedauer: 1 Min.

Regensburg. Die Katholische Kirche hat im Missbrauchsskandal bei den Regensburger Domspatzen nach Informationen der »Welt am Sonntag« (WamS) rund 400 000 Euro Entschädigungen gezahlt. Bis Anfang 2016 wurde danach mehr als 150 Mal ein Betrag von je 2500 Euro für Opfer körperlicher Gewalt ausgezahlt. Dazu kommen nach Angaben der »WamS« noch Zahlungen für Opfer sexuellen Missbrauchs, die nach Informationen der Zeitung jeweils höher sein sollen. Der mit der Aufklärung der Missbrauchsfälle beauftragte Rechtsanwalt Ulrich Weber hatte in seinem Zwischenbericht Anfang Januar mitgeteilt, dass nach bisherigen Recherchen von 1953 bis 1992 mindestens 231 Kinder von Priestern und Lehrern körperlich misshandelt worden seien, weitere 50 Schüler seien Opfer sexueller Gewalt geworden. Weber betonte, die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen. Er ging von etwa 700 Opfern aus. Bis zum Sommer will Weber laut »WamS« weitere Opfermeldungen entgegennehmen und dann bis zum Frühjahr 2017 einen Abschlussbericht verfassen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.