Prothesensteuerung direkt aus dem Gehirn
Was auf den ersten Blick nur ein Stent zur Erweiterung von Blutgefäßen zu sein scheint, ist für den Neurologen Clive May von der University of Melbourne (Australien) ein Hoffnungsschimmer für Gelähmte. Die »revolutionäre« Elektrode soll nach Medienberichten 2017 drei gelähmten Patienten wie ein Stent in ein Blutgefäß des Gehirns eingesetzt werden. Die Elektroden des Stents nehmen Nervensignale aus dem sogenannten Motorcortex im Gehirn auf, die dann per Funk an Prothesen oder steuerbare Hilfssysteme an den Gliedmaßen weitergeleitet werden. Das System sei einfacher als die Implantation vieler Elektroden. StS Foto: dpa/University of Melbourne
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.