Ein Strom von Plastikteilchen
Bonn. Treibgut, das vom Hochwasser der vergangenen Tage zurückgelassen wurde, schwimmt am Ufer des Rheins neben einem Restaurantschiff in Bonn (Nordrhein-Westfalen). Der Rhein gehört nach Erkenntnissen Schweizer Wissenschaftler zwischen Basel und Rotterdam zu den weltweit am stärksten mit Plastikteilchen verunreinigten Gewässern. Dies berichten Forscher der Uni Basel unlängst in der Fachzeitschrift »Scientific Reports«. Sie ermittelten eine durchschnittliche Konzentration von 892 777 Plastikpartikeln pro Quadratkilometer. dpa/nd Foto: dpa/Marius Becker
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.