Lesung
Parujr Sewak gilt als einer der größten armenischen Dichter der jüngsten Zeit. Nach der »armenischen Zeitenwende« geboren, d. h. der umfassbaren Katastrophe, dem Völkermord an den Armeniern 1915/16 in der Türkei, ist sein Werk durchwirkt von den traumatischen Erfahrungen seines Volkes. Er gibt dem Entsetzen der Armenier Ausdruck, ohne anzuklagen und zu verurteilen. Das Literaturhaus Berlin (Fasanenstraße 23) lädt an diesem Samstag (20 Uhr) zu einer musikalischen Lesung seiner Gedichte (Eintritt 8 €, erm. 5 €). nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.