Cizre: Ausgangsverbot teilweise aufgehoben
Diyarbakir. Die türkischen Behörden heben ein ganztägiges Ausgangsverbot in der kurdischen Stadt Cizre nach zweieinhalb Monaten heftiger Gefechte teilweise wieder auf. Ab diesem Mittwoch gelte die Ausgangssperre nur noch für die Zeit von 19.30 Uhr (18.30 Uhr MEZ) bis 5 Uhr früh, teilte das zuständige Gouverneursamt der Provinz Silopi am Dienstag mit. Die Ausgangssperre in Cizre war am 14. Dezember verhängt worden. In der Stadt hatten sich Armee und Polizei wochenlange Häuserkämpfe mit Mitgliedern der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) geliefert. Dabei wurden auch schwere Waffen eingesetzt und ganze Straßenzüge zerstört. Die Regierung hatte die Kämpfe im Februar für beendet erklärt, das Ausgangsverbot aber zunächst in Kraft gelassen. Die legale Kurdenpartei HDP hatte der Regierung vorgeworfen, in Cizre ein Massaker an Zivilisten verübt zu haben. In anderen Teilen des türkischen Kurdengebietes halten die Gefechte an. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.