Streit um Leitung
Brecht-Festival
Das diesjährige Brecht-Festival in der Geburtsstadt des Dramatikers wird von einem heftigen Streit um den zukünftigen Chef des Festes überlagert. Nachdem die an der Augsburger Stadtregierung beteiligten Grünen vor wenigen Tagen zum Start der Brecht-Tage den amtierenden Festivalchef Joachim Lang kritisiert hatten, attackierte dieser am Mittwoch seine Kritiker. Die Erklärung der Grünen sei ein »ungeheuerlicher Vorgang« mit dem Ziel, »das Festival zu beschädigen«. Es tue ihm um die Künstler leid, die das Brecht-Festival in dieser Woche gestalteten, sagte Lang.
Der Vertrag des SWR-Fernsehautors, der seit 2010 das Festival zu Ehren des in Augsburg geborenen Schriftstellers und Theatermanns Bertolt Brecht leitet, läuft mit dem Ende des Festivals aus. Obwohl die Beteiligten vereinbart haben, erst nach dem Abschluss am Sonntag (6. März) über die Zukunft zu reden, ist die Diskussion nicht zuletzt durch die Erklärung der Grünen während des Kulturfestes voll entfacht. Die Grünen forderten, dass Lang keinen neuen Vertrag mehr bekommt. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.