Unten links
Dass nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wurde - diese Redewendung muss als Wasserzeichen in die Gründungsdokumente der EU eingeprägt sein. Eine Formulierung wie »flottes Brüssel« wäre grammatisch ein mustergültiges Oxymoron, also eine Verbindung kompletter Gegensätze. Aber es gibt auch lobenswerte Ausnahmen. Beispielsweise hat die Europäische Union erst im Spätsommer 2015 beschlossen, 160 000 Flüchtlinge aus Italien und Griechenland auf andere Staaten umzuverteilen. Und jetzt, nur ein halbes Jahr später, haben auf diesem Weg schon 500 Asylbewerber eine neue Bleibe gefunden. Zu den Vorreitern der Willkommensbewegung gehört Rumänien, das soeben 15 (in Worten: fünfzehn) Flüchtlinge aufgenommen hat. Donnerwetter! Wenn es in dieser atemberaubenden Geschwindigkeit weitergeht, dann sind die 160 000 Menschen bereits im Jahre 2175 vollständig umverteilt. Allerdings nur, wenn Angela Merkel bis zum Schluss aufpasst und Dampf macht. wh
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.