Schweiz: Diktatoren-Geld an Nigeria zurück
Bern. Die Schweiz zahlt Nigeria 232 Millionen Franken zurück, die in den 90er Jahren auf Konten von Ex-Diktator Sani Abacha eingefroren wurden. Nichtregierungsorganisationen aus Nigeria und der Schweiz warnten jedoch am Montag davor, das Geld könnte wegen der Korruption in dem westafrikanischen Land erneut verschwinden. Die globalisierungskritische Organisation »Erklärung von Bern« und sieben weitere Verbände forderten die Behörden beider Länder auf, eine transparente Rückgabe zugunsten der beraubten Bevölkerung zu garantieren. Das Geld des Ex-Diktators müsse dafür eingesetzt werden, den Lebensstandard der Menschen in Nigeria zu verbessern, heißt es in einem offenen Brief der Organisationen. Die Weltbank müsse überprüfen, ob dies eingehalten werde. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.