Walser und Pussy Riot
Lit.Cologne
Vom Schriftsteller Martin Walser bis zum Schauspieler Til Schweiger reicht die Gästeliste der diesjährigen Lit.Cologne. Das Kölner Literaturfestival begann am Dienstag zum 16. Mal und läuft bis zum Samstag kommender Woche (19. März). Beim letzten Mal kamen mehr als 100 000 Besucher - nach Veranstalterangaben ist es damit das größte Literaturfestival Europas.
Martin Walser will seinen neuen Roman »Ein sterbender Mann« vorstellen. Politisch wird es unter anderem mit Nadeschda Tolokonnikowa, der Mitbegründerin der russischen Punk-Band Pussy Riot: Sie präsentiert ihr Buch »Anleitung für eine Revolution«. Bei einem Benefizabend in der Lanxess-Arena diskutieren Prominente wie Bestseller-Autor Frank Schätzing und Schauspieler Til Schweiger über die Themen Flucht, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Mit dem Geld aus dem Benefizabend wollen die Veranstalter Sprachkurse für Flüchtlinge finanzieren, sagte Festivalchef Rainer Osnowski. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.