Ärztekammer hilft syrischen Medizinern

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Syrische Ärzte, die als Flüchtlinge nach Brandenburg kommen, sollen schneller wieder in ihrem Beruf arbeiten können. Dazu hat die Landesärztekammer nach Angaben vom Freitag die »Arbeitsgemeinschaft Syrische Ärzte« gegründet. Bei dem akuten Ärztemangel sei das Bundesland auf gut ausgebildete Mediziner angewiesen, sagte Kammerpräsident Udo Wolter. »Wir begreifen die Flüchtlingskrise auch als Chance zur Gewinnung von Arbeitskräften.« Für die Berufsaufnahme müssen zunächst beglaubigte Zeugnisse und medizinische Kenntnisse nachgewiesen werden. Anschließend werden die Deutschkenntnisse der Migranten geprüft. Zu einem neuen Berufsstart will die Kammer auch syrischen Pflegekräften verhelfen. Medizinstudenten soll ermöglicht werden, ihre Ausbildung fortzusetzen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -