Ärztekammer hilft syrischen Medizinern
Potsdam. Syrische Ärzte, die als Flüchtlinge nach Brandenburg kommen, sollen schneller wieder in ihrem Beruf arbeiten können. Dazu hat die Landesärztekammer nach Angaben vom Freitag die »Arbeitsgemeinschaft Syrische Ärzte« gegründet. Bei dem akuten Ärztemangel sei das Bundesland auf gut ausgebildete Mediziner angewiesen, sagte Kammerpräsident Udo Wolter. »Wir begreifen die Flüchtlingskrise auch als Chance zur Gewinnung von Arbeitskräften.« Für die Berufsaufnahme müssen zunächst beglaubigte Zeugnisse und medizinische Kenntnisse nachgewiesen werden. Anschließend werden die Deutschkenntnisse der Migranten geprüft. Zu einem neuen Berufsstart will die Kammer auch syrischen Pflegekräften verhelfen. Medizinstudenten soll ermöglicht werden, ihre Ausbildung fortzusetzen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.