Schneetelefon nach vier Monaten abgeschaltet
Zella-Mehlis. Mehr als 7000 Mal haben die Mitarbeiter des Thüringer Schneetelefons in diesem Winter nach eigenen Angaben Fragen zu Schneehöhen, Loipen und Skiwanderwegen beantwortet. »Dazu kamen fast 6000 Downloads bei der Schnee-App«, sagte Christin Löffel vom Regionalverbund Thüringer Wald am Dienstag. Nach vier Monaten hatte der Verbund am Ostermontag letztmals in dieser Saison über Schneehöhen und Wintersportmöglichkeiten informiert. Seit Ende November hatte das Schneetelefon täglich aus 35 Orten berichtet, zum Beispiel auch über die Schneequalität und geöffnete Skilifte. Die Informationen kamen von 30 bis 40 »Schneemeldern«. Die maximale Schneehöhe in Thüringen wurde nach Angaben des Verbunds am 23./24. Januar mit 56 Zentimetern bei Gehlberg und dem Schneekopf gemessen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.