Viele Kraniche waren nur wenige Wochen weg

  • Lesedauer: 1 Min.

Mainz. Viele Kraniche haben sich in diesem milden Winter mit einem Kurztrip in den Süden begnügt. »Weil es so spät kalt geworden ist, sind sie erst Anfang Januar weggeflogen - und Ende Januar schon wieder zurückgekehrt«, sagte die Biologin Laura Kettering vom Naturschutzbund NABU Rheinland-Pfalz der dpa. »Diese Tiere sind auch nur nach Südeuropa gezogen und nicht bis Afrika.« Normalerweise hielten sich Kraniche von November bis März im Süden auf. Die laut trompetenden Vögel leben ansonsten in Skandinavien. Als Ursache für kürzere Strecken und Abwesenheiten der Zugvögel gelte auch der Klimawandel. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.