Appell für Flüchtlinge aus Idomeni

  • Lesedauer: 1 Min.

Köln. Das Komitee für Grundrechte und Demokratie hat an die Bundesregierung appelliert, unverzüglich eine europaweite Initiative zur Aufnahme der Flüchtlinge in Idomeni zu starten. Die Menschen, die unter «erbärmlichen Bedingungen vor der mazedonischen Grenze hausen», seien vor westlich mitverursachten Kriegen sowie sozialen Verwerfungen geflohen und bei dem «menschenrechtswidrigen Deal mit der Türkei» übergangen worden. Die in Köln ansässige Bürgerrechtsorganisation fordert eine Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik. «Wenn Europa noch glaubwürdig von Menschenrechten reden will, muss es jetzt legale Fluchtwege für alle Flüchtlinge öffnen», heißt es in dem Appell. Obergrenzen lehnt das Grundrechtekomitee ab. Im Falle von Krieg, Verfolgung und Flucht verbiete sich eine solche Debatte. nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.