Werftarbeiter nach Explosion weiter vermisst
Duisburg. Auch einen Tag nach der verheerenden Explosion auf einem Tankschiff im Duisburger Hafen mit zwei Toten ist die Suche nach einem vermissten Werftarbeiter ergebnislos verlaufen. Taucher hatten die Suche am Freitag bis in die Mittagstunden in dem trüben Hafenwasser fortgesetzt, aber nichts gefunden. Das Technische Hilfswerk setzte anschließend ein Sonargerät ein. Die drei Männer eines polnischen Subunternehmers waren am Donnerstagmorgen auf dem Schiff beschäftigt, als ein Ladetank explodierte. Die Ermittler gehen von einer Gasexplosion aus. Die Feuerwehr hatte wenig später sogar erneut eine explosionsfähige Gaskonzentration gemessen. Es hätte zu einer erneuten Explosion kommen können. Offenbar waren die Tanks vor dem Einlaufen in die Werft nicht gelüftet worden. Es soll jetzt geprüft werden, ob an dem Schiff Schweiß- oder Flexarbeiten vorgesehen waren. Dann wäre das vorherige Lüften Pflicht gewesen. Auf dem Deck stand ein Schweißgerät. Die Suche nach dem Vermissten sei äußerst schwierig, sagte ein Polizeisprecher. In dem etwa vier Meter tiefen Hafenwasser sei kaum etwas zu sehen. Obwohl es so gut wie keine Strömung gebe, könne eine Leiche durch Schiffsbewegungen abtreiben. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.