Die Kassandra des BER
Martin Kröger über einen Flughafenexperten und die Kraft seiner Weissagungen
Er ist so etwas wie die Kassandra des Hauptstadtflughafens BER. Gemeint ist Dieter Faulenbach da Costa, der unabhängige Flughafenexperte aus Offenbach, der in seinem Leben schon viele Airport-Baustellen auf der ganzen Welt planerisch begleitet hat. Er gilt in der Bundesrepublik als einer der wenigen unabhängigen Experten auf diesem Gebiet. Wie der Kassandra in der altgriechischen Mythologie schenkte auch den Weissagungen Faulenbach da Costas niemand Gehör. In Managerkreisen wurde er gar als Spinner verlacht.
Dabei trafen die unheilvollen Vorhersagen des Dieter Faulenbach da Costa fast immer zu: Sehr früh sagte er beispielsweise voraus, dass der Standort in Schönefeld viel zu klein sei, um das erwartete Passagieraufkommen in Berlin alleine zu bewältigen. Und tatsächlich: Inzwischen mussten die ersten Erweiterungsbauten in Auftrag gegeben werden. Dem »neuen deutschland« erklärte Faulenbach da Costa mal, dass der angeblich modernste Flughafen Europas »ziemlich vermurkst ist«. Angesichts des Desasters mit seinen bislang fast fünf Milliarden Euro Kosten ist das eine harmlose Formulierung.
Seit längerem hatte sich Faulenbach da Costa so etwas wie ein Schweigegelübde gegenüber Medien auferlegt. Zu viel Ärger, zu viel Trubel. Jetzt hat die Kassandra des BER es aber gebrochen: Erst im dritten Quartal 2019 werde der Flughafen eröffnen. Lachen tut darüber keiner mehr.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.