Sondereinrichtungen für Flüchtlinge geplant

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Senat plant spezielle Erstaufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge aus »sicheren Herkunftsstaaten«. Das ergab eine Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Elke Breitenbach und Hakan Tas ( beide LINKE). Er folge damit den Beschlüssen des »Asylpakets II«, schreibt der Senat in seiner Antwort. Für die Unterbringung vorgesehen seien Flüchtlinge ohne Aussicht auf Bleiberecht, die »auf Grund der Verfahrensdauer beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge oder anderen Behörden einige Zeit auf die endgültige Entscheidung über ihren Aufenthalt warten«. Die Anfrage ergab außerdem, dass in Berlin derzeit rund 28 000 Geflüchtete in Notunterkünften untergebracht sind. Der Senat bereite sich im Jahr 2016 auf die Aufnahme von weiteren 50 000 Geflüchteten vor, heißt es. Dafür sollen an 60 Standorten Unterkünfte gebaut werden, die insgesamt 23 500 Plätze umfassen. Darüber hinaus sollen Containerdörfer für etwa 15 000 Menschen für eine Nutzungsdauer von bis zu drei Jahren aufgestellt werden. ek

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -