LKA ermittelt in kreiseigener Busfirma
Thüringen: Festnahmen wegen Korruptionsverdachts
Apolda. Wegen möglicher Korruption in der kreiseigenen Busgesellschaft des Weimarer Landes (Thüringen) ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft. Es gehe um den Verdacht der Bestechung und der Bestechlichkeit mit einem Schaden von mehreren Hunderttausend Euro, teilte das Landeskriminalamt (LKA) am Donnerstag mit. Ein 51 Jahre alter Mitarbeiter der Personenverkehrsgesellschaft (PVG) wurde bereits am Dienstag festgenommen; inzwischen sitzt er in Untersuchungshaft. Nach Zeitungsberichten vom Donnerstag handelt es sich um den langjährigen Geschäftsführer.
Einen weiteren Tatverdächtigen hatten die Ermittler in der vergangenen Woche festgenommen. Um wen es sich handelt, wurde nicht mitgeteilt. Laut LKA richten sich die Ermittlungen auch gegen den Geschäftsführer einer Handelsgesellschaft, die unter anderem mit Bussen handelt. Die Ermittlungen laufen seit Monaten. Zu deren Auslöser machte das LKA keine Angaben. Die PVG Weimarer Land ist eine Tochterfirma des Landkreises. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.