Urzeittierchen mit Nachwuchs an der Leine

  • Lesedauer: 1 Min.

Wie kleine Drachen hat ein Urzeittierchen seinen eingekapselten Nachwuchs an Leinen hinter sich hergezogen. Von keinem anderen Tier sei ein solches Vorgehen bekannt, berichten Forscher der Universitäten Yale, Oxford, Leicester und des Imperial College London in den »Proceedings« der Nationalen Akademie der Wissenschaften der USA (»PNAS«, DOI: 10.1073/pnas.1600489113). Sie benannten den 430 Millionen Jahre alten »Drachenläufer« (Kite Runner) nach dem Roman von Khaled Hosseini. Das gefundene Fossil des Tierchens mit dem wissenschaftlichen Namen Aquilonifer spinosus hatte zehn Nachkommen. dpa/nd Abb.: dpa/Briggs, Siveter, Siveter, Sutton, Legg

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -