Der Schlüssel liegt links
Velten Schäfer vergleicht den Umfragenstar AfD mit der Piratenpartei
13 Prozent wollten im April 2012 die Piraten wählen. Doch im Herbst 2013 kamen sie kaum über zwei Prozent. Heute, anderthalb Jahre vor der nächsten Bundestagswahl, werden der AfD solche Werte zugetraut. Was unterscheidet die AfD von ihrer Vorgängerin als Umfragenstar?
Zunächst trennen sie Welten. Die Piraten ritten eine neuartige Welle mehr formalen als inhaltlichen Politverdrusses. Die AfD hingegen verbindet Außenseitergefühle mit einem sehr alten Thema, das die Union in Teilen freimachte: Rassismus. Wurden die Piraten schnell umarmt, trifft die AfD - zu Recht - auf Ablehnung. Das schweißt zusammen. Und verspricht mehr Nachhaltigkeit als einst bei den Orangenen.
Doch gibt es auch Parallelen: Wie einst bei den Piraten trägt derzeit der Erfolg selbst die AfD. Auch sie muss nun einen Flohzirkus aus Puristen, Karrieristen und Querulanten präsentabel machen. Und wie einst bei der »Netzpartei« hilft ihr dabei kein konsistentes »Vollprogramm«.
Dass sich die AfD von selbst erledigt, ist unwahrscheinlicher als einst bei den Piraten. Zum Ausgrenzen ist es zu spät, ein Hinterherlaufen wäre verheerend. Zu stellen ist sie als die Kraft, die nichts für kleine Leute hat - ob aus Aleppo oder Anklam. Im September ist Wahl im Nordosten. Es wäre ermutigend, die AfD gerade dort zu stoppen. Der Schlüssel liegt links.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.