Gläubiger Griechenlands fordern neue Kürzungen
Athen. Im Streit um weitere Spar- und Reformauflagen für Griechenland liegen die linksgeführte Regierung und die internationalen Kreditgeber weiter auseinander. Am Samstag wurden die Verhandlungen in Athen wieder aufgenommen; bis Dienstag soll eine vorläufige Einigung stehen. Wie die Zeitung »Kathimerini« berichtete, pochen die Vertreter des Internationalen Währungsfonds auf zusätzliche Maßnahmen, darunter die Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes für Strom und Wasser von 13 auf 23 Prozent, um wie geplant bis 2018 Einsparungen in Höhe von 5,4 Milliarden Euro zu erreichen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.