Union macht Rente zum Wahlkampfthema

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und CSU-Chef Horst Seehofer wollen die Rentenpolitik zu einem zentralen Thema des Bundestagswahlkampfs 2017 machen. Darüber sollte bei einem Treffen Merkels mit den Spitzen der Unionsparteien am Sonntagabend im Kanzleramt beraten werden. Dort standen auch unionsintern strittige Fragen wie die Flüchtlingspolitik und die Reform der Erbschaftssteuer auf der Tagesordnung. Am Mittwoch ist ein Koalitionsgipfel mit der SPD geplant. Nach einem Bericht des »Spiegel« haben sich Merkel und Seehofer bereits in der vergangenen Woche darauf verständigt, Reformen bei der Altersvorsorge zum Kampagnenthema zu machen. Die Flüchtlingspolitik solle damit nach und nach in den Hintergrund gedrängt werden. Seehofer hatte am Freitag vorgeschlagen, in einer großen Rentenreform die Altersbezüge für breite Schichten wieder zu erhöhen. Die Anfang des letzten Jahrzehnts beschlossene Kürzung des Rentenniveaus werde dazu führen, »dass etwa die Hälfte der Bevölkerung in der Sozialhilfe landen würde«. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.