Spargelsaison in Beelitz eröffnet
Beelitz. Brandenburger Spargelbauern sind wieder im Erntestress. Bei dem milden Frühlingswetter schießen auf den Feldern die Stangen des Edelgemüses regelrecht in die Höhe. Mit dem Spargel beginne nun auch wieder die Vermarktung heimischer Agrarprodukte, betonte Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) am Donnerstag anlässlich der offiziellen Eröffnung der Spargelsaison in Beelitz (Potsdam-Mittelmark). Die Preise für ein Kilogramm Spargel liegen derzeit zwischen 10 und 16 Euro. In den nächsten Wochen wird es erfahrungsgemäß aber stetig billiger.
Landesweit wird das kalorienarme Gemüse auf 4100 Hektar angebaut, aber nur etwa 2800 Hektar werden statistisch erfasst. 75 Prozent der Flächen liegen im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Das Gemüse wird mittlerweile auch mit Erfolg in der Niederlausitz, in der Prignitz, in Oberhavel, im Barnim oder im Oderland angebaut. Die leichten sandigen märkischen Böden sind für diese Kultur besonders geeignet.
Im Vorjahr wurden landesweit etwa 15 900 Tonnen Spargel gestochen. Das war ein durchschnittlicher Wert. Etwa 5,4 Tonnen wurden pro Hektar geerntet. Die Bauern hoffen in diesem Jahr auf einen besseren Ertrag. Die Saison endet offiziell mit dem Johannistag am 24. Juni. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.