Karstadt will Flächen untervermieten

  • Lesedauer: 1 Min.

Essen. Der angeschlagene Warenhauskonzern Karstadt erwägt nach Medienberichten, bis zu ein Drittel der Verkaufsflächen unterzuvermieten. Das ARD-Magazin »Monitor« und »tagesschau.de« berichteten, ein Strategiepapier der Karstadt-Eigentümer liste als mögliche Mieter Marken wie Rossmann oder Primark auf. Arbeitnehmervertreter befürchteten weiteren Stellenabbau. Die Unternehmensführung widersprach: Karstadt betonte, die in den Berichten erweckte Vorstellung, dass das Warenhauskonzept in der jetzigen Form aufgegeben werde, sei falsch. Karstadt vermiete Flächen, um das Angebot zu ergänzen, die Effizienz der Standorte zu erhöhen und Mieteinnahmen zu generieren. Es gebe keine Pläne für einen Personalabbau. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.