Brüder zur Sonne...

  • Lesedauer: 1 Min.

Dieser 15. April sollte ein besonders schöner Tag werden. Schließlich war am Freitag der »Tag der Sonne«, an dem in Nordkorea alljährlich des Geburtstages von Staatsgründer Kim Il Sung gedacht wird. In diesem Jahr wäre der 1994 gestorbene Großvater des jetzigen Staatschefs Kim Jong Un 104 Jahre alt geworden. Zu diesem unrunden Jubiläum wollte das Militär mit einer »runden Sache« aufwarten - mit dem Start einer ballistischen Rakete sollte wieder einmal Stärke in der ohnehin spannungsreichen Region demonstriert werden. Doch der Test einer Musudan-Rakete scheiterte, jubelten freilich vor allem die Nachbarn aus dem Süden des geteilten Landes. Wenn mit der Mittelstreckenrakete mehr als nur ein Sonnenfest ins Wasser gefallen wäre, könnte man tatsächlich von einem wahrhaft denkwürdigen Tag sprechen. oer Foto: dpa/Franck Robichon

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.