Freiheit und Blasphemie
Tagung PEN-Zentrum
Die Schriftstellervereinigung PEN-Zentrum Deutschland beschäftigt sich auf ihrer Jahrestagung vom 21. bis 24. April in Bamberg mit dem Verhältnis von Meinungsfreiheit und Blasphemie. Unter dem Titel »Befreit Gott von den Gläubigen!« diskutieren am 22. April der Strafrechtler und Bundesrichter Thomas Fischer, die Literaturkritikerin Sigrid Löffler, der Theologe und Soziologe Horst Herrmann und der Philosoph Christoph Türcke, wie die Vereinigung am Dienstag in Darmstadt mitteilte. 150 Autoren, Übersetzer, Herausgeber und Literaturkritiker werden zur Tagung erwartet.
Erstmals wird das PEN-Zentrum den mit 4000 Euro dotierten Kurt-Sigel-Preis für Lyrik verleihen. Der nach seinem Stifter, dem Frankfurter Schriftsteller Kurt Sigel, benannte Preis wird am 21. April Daniel Falb überreicht. Einen weiteren Schwerpunkt wird die Tagung nach Angaben des PEN auf die eigenen Hilfsprogramme für bedrohte und verfolgte Schriftsteller legen. Die Liste »Writers in Prison« des internationalen PEN verzeichne derzeit mehr als 800 Fälle von Autoren weltweit. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.