Missbilligung für Schwerins OB Gramkow

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Die Schweriner Stadtvertretung hat Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow (LINKE) wegen ihres Vorgehens im Skandal um dutzendfachen sexuellen Missbrauch im Jugendverein »Power for kids« eine Missbilligung ausgesprochen. Die Abgeordneten der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns folgten am Montag mehrheitlich einem gemeinsamen Antrag der Fraktionen von CDU, SPD, Unabhängigen Bürgern und Bündnis 90/Die Grünen, sagte eine Sprecherin der Stadtverwaltung. Eine weitergehende Bedeutung hat die Missbilligung nach ihren Worten nicht. Gramkow hatte nach Abschluss der verwaltungsinternen Untersuchungen zu »Power for kids« die Jugendamtsleiterin wieder auf ihren Posten gesetzt, die zuvor von den Jugendhilfe-Aufgaben entbunden gewesen war. Der Fachdienstleiter für Hauptverwaltung, Hartmut Wollenteit, nannte die Missbilligung bereits im Vorfeld unbegründet. Der Untersuchungsbericht habe ergeben, dass die Amtsleiterin Fehler gemacht, aber nicht grob regelwidrig gehandelt habe. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -