Werbung

NATO und Russland wieder im Dialog

Nach Tagung des gemeinsamen Rates weitere Treffen in Aussicht gestellt

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Die NATO und Russland wollen künftig wieder regelmäßiger miteinander reden. »Ich erwarte, dass wir uns wieder treffen werden«, sagte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Mittwoch nach der ersten Sitzung des NATO-Russland-Rates seit knapp zwei Jahren. Die Diskussionen seien offen und ernsthaft gewesen. Die Botschafter beider Seiten berieten im Brüsseler Hauptquartier der Allianz fast vier Stunden und damit doppelt so lang wie erwartet. Stoltenberg sagte nach dem Treffen, gerade in Krisenzeiten sei Dialog wichtig. Allerdings werde es wegen des Ukraine-Konflikts vorerst keine Rückkehr zur Normalität geben. Beide Seiten hätten »weiter grundlegende Differenzen«. Auch Russland tritt für eine Fortsetzung der Gespräche ein. Es gebe aber keine gemeinsamen Vorhaben, keine »positive Agenda« mit dem westlichen Bündnis, sagte der russische Botschafter Alexander Gruschko. Der Dialog war wegen des Ukraine-Konflikts von der NATO ausgesetzt worden. Agenturen/nd Seiten 4 und 8

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.