Werbung

Sachsen-Anhalt importierte Unmengen an Abfall und Giftmüll

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Die 364 Abfallentsorgungsanlagen in Sachsen-Anhalt haben 2014 Rekordwerte erzielt. In den Betrieben wurden in dem Jahr insgesamt 9,6 Millionen Tonnen Abfälle beseitigt, das waren knapp sieben Prozent mehr als 2013 und die höchste Menge seit 2004, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch in Halle mitteilte. Darunter seien 1,2 Millionen Tonnen gefährliche Abfälle gewesen, die besonders überwacht werden müssen. Nicht einmal die Hälfte aller entsorgten Abfälle (4,5 Millionen Tonnen) sei aus Sachsen-Anhalt selbst gekommen. Rund 4,6 Millionen Tonnen Abfall stammten den Angaben zufolge aus anderen Bundesländern. Aus dem Ausland wurden 300 000 Tonnen Abfälle angeliefert. Bei dem restlichen Müll habe es sich um betriebseigene Abfälle gehandelt, hieß es weiter. Viele Abfälle wurden als Ersatz- oder Zusatzbrennstoff zur Energieerzeugung verwendet. So erhielten die 14 Verbrennungsanlagen, in denen zum Beispiel auch Klärschlamm und Sondermüll verarbeitet wird, 2,4 Millionen Tonnen Müll. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -