Solarflugzeug überquerte den Pazifik

  • Lesedauer: 1 Min.

Das mit Sonnenenergie angetriebene Leichtflugzeug »Solar Impulse 2« hat mit der Überquerung des Pazifik die gefährlichste Etappe der geplanten Weltumrundung gemeistert. Der Schweizer Pilot Bertrand Piccard hatte das Leichtflugzeug auf der 62-stündigen Etappe von Hawaii nach Kalifornien gesteuert. Die »Solar Impulse 2« war am 3. Juli mit Piccards Kompagnon André Borschberg am Steuer nach rund 118 Stunden Flug von Japan kommend auf Hawaii gelandet. Angetrieben wird das 2,3 Tonnen schwere Flugzeug von 17 000 Solarzellen auf den Tragflügeln. Batterien speichern überschüssige Energie für die Nacht. AFP/nd Foto: AFP/Jean Revillard

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.