Solarflugzeug überquerte den Pazifik

  • Lesedauer: 1 Min.

Das mit Sonnenenergie angetriebene Leichtflugzeug »Solar Impulse 2« hat mit der Überquerung des Pazifik die gefährlichste Etappe der geplanten Weltumrundung gemeistert. Der Schweizer Pilot Bertrand Piccard hatte das Leichtflugzeug auf der 62-stündigen Etappe von Hawaii nach Kalifornien gesteuert. Die »Solar Impulse 2« war am 3. Juli mit Piccards Kompagnon André Borschberg am Steuer nach rund 118 Stunden Flug von Japan kommend auf Hawaii gelandet. Angetrieben wird das 2,3 Tonnen schwere Flugzeug von 17 000 Solarzellen auf den Tragflügeln. Batterien speichern überschüssige Energie für die Nacht. AFP/nd Foto: AFP/Jean Revillard

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -