CDU fordert Angleichung der Renten bis Ende 2019
Potsdam. Die brandenburgische CDU fordert eine Angleichung der Renten in Ost und West bis zum Auslaufen des Solidarpakts Ende 2019. »Dabei darf es aber keine Benachteiligung der ostdeutschen Arbeitnehmer geben«, unterstrich CDU-Landeschef Ingo Senftleben am Samstag nach einer Sitzung des Vorstands. Hintergrund sei, dass die ostdeutschen Arbeitnehmer wegen des geringeren Durchschnittslohns bislang eine höhere Bewertung bei den Rentenpunkten erhalten. Die Löhne in Ostdeutschland liegen durchschnittlich bei 83 Prozent der Löhne, die im Westen gezahlt werden, erläuterte Senftleben. Daher gebe es für die Ostdeutschen weniger Rentenpunkte. So habe ein Rentnerehepaar im Westen ein durchschnittliches Nettoeinkommen von 2510 Euro, während es im Osten nur 2016 Euro seien. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.